Skip to content
  • Berlin
MarcoFechner.de

MarcoFechner.de

Debatten zur Berliner Bildungspolitik

site-advertisement
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Podcasts
    • Herr Fechner lädt zum Gespräch
      • Spotify
      • Podcast via RSS-Feed
      • Apple Podcasts
      • Deezer
      • Amazon Podcasts
    • Eltern verstehen
      • Spotify
      • Podcast via RSS-Feed
      • Apple Podcasts
      • Deezer
      • Amazon Podcasts
        • Über
  • Social
    • Instagram
    • Bluesky
    • LinkedIn

Autor: Marco Fechner

März 27, 2025
Aktuelles, Koalitionshalbzeit

Schwarz-Rot und die schulische Inklusion

Als die Bundesrepublik Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 ratifizierte, […]

März 24, 2025
Zwischenruf

How dare we?

Als Vater stelle ich immer wieder fest: die Generation der […]

März 23, 2025
Aktuelles, Koalitionshalbzeit

Die politische Bildung in Berlin und keine Stabstelle

Wie regiert Schwarz-Rot im Bereich der Bildung? Teil 6 dieser […]

März 21, 2025
Herr Fechner lädt zum Gespräch

#85 Heiko Mezger, Kitakoch sowie Praxisberater Küche und Ernährung, FRÖBEL e.V.

Üblicherweise geht es hier im Podcast um Themen, die sehr […]

März 18, 2025
Aktuelles, Koalitionshalbzeit

Die Neuregelung des Schulwechsels nach der Grundschule – Warum und wie?

In den vergangenen Jahren mussten viele Schülerinnen und Schüler die […]

März 15, 2025
Aktuelles, Koalitionshalbzeit

Schwarz-Rot und die Sprachbildung in Kitas und Grundschulen

„Fast die Hälfte der Drittklässler schaffen Mindeststandard in Lesen und […]

März 14, 2025
Herr Fechner lädt zum Gespräch

#84 Katja Hintze und Rainald Manthe, Stiftung Bildung

Es ist schon sechs Wochen her, dass Katja Hintze (Vorstandsvorsitzende), […]

März 13, 2025
Aktuelles, Koalitionshalbzeit

Wann gibt es endlich genügend Schulplätze in Berlin?

Schulbau, Klassenfahrten und flexible Schulbudgets. Teil 3 zur Schwarz-Roten Koalitionshalbzeit […]

März 12, 2025
Aktuelles, Koalitionshalbzeit

Kinderarmut. Der Elefant im (Klassen)raum.

Teil 2 zur Schwarz-Roten Koalitionshalbzeit in Berlin. Diesen Beitrag als […]

März 11, 2025
Aktuelles, Koalitionshalbzeit

Koalitionshalbzeit. Wohin geht´s mit der Berliner Bildung?

Die aufgrund der Wiederholungswahl 2023 verkürzte Amtszeit der SchwarzRoten Koalition […]

Februar 4, 2025
Aktuelles

Offener Brief an die Spitzenkandidatin und -Kandidaten von SPD, CDU, CSU, Bündnis ´90/Die Grünen und DIE LINKE

Sehr geehrte Frau Reichinnek, sehr geehrte Herren Scholz, Merz, Habeck, […]

Januar 23, 2025
Aktuelles

Schulleitungen, Eltern und Pädagog:innen warnen die Bildungssenatorin

Turnusmäßig überarbeitete die Bildungsverwaltung jüngst die Vorgaben für die Personalzuteilung […]

Januar 21, 2025
Aktuelles

„Dafür brauche ich noch eine weitere Legislatur“. Die Bildungssenatorin bei der IHK Berlin

Nach 22 Jahren im Amt des Hauptgeschäftsführers der IHK Berlin […]

Januar 8, 2025
Zwischenruf

Danke, liebe Schulsozialarbeiter:innen

CN: Mobbing, Gewalt. Für Menschen, die vor den 2000er Jahren […]

Dezember 19, 2024
Zwischenruf

„Kultur ist kein Luxus“ (Richard von Weizsäcker)

In seinem Kinderbuch „Großer Panda und kleiner Drache“ beschreibt der […]

Dezember 18, 2024
Herr Fechner lädt zum Gespräch

#83 Derviş Hızarcı, Autor.

Was müssen wir als Migrationsgesellschaft lernen? Mit dieser Frage hat […]

Dezember 16, 2024
Aktuelles, Bücher

Derviş Hızarcı im Gespräch mit Barrie Kosky und Shelly Kupferberg

Derviş Hızarcı kenne ich mittlerweile mehrere Jahre. Wir sind uns […]

Dezember 14, 2024
Herr Fechner lädt zum Gespräch

#82 Lars Bocian (CDU) Sprecher für äußere Schulangelegenheiten

Im November wurden die Sparpläne des Berliner Senats bekanntgegeben. Einer […]

Dezember 5, 2024
Zwischenruf

Jetzt lasst doch mal die Verkäuferin in Ruhe

Eine der zur Alltäglichkeit gewordenen Unarten politischer Argumentation ist das […]

Dezember 1, 2024
Aktuelles

„Kochen als revolutionärer politischer Akt“

Sowohl als Vater, als auch als Elternvertreter erlebe ich, dass […]

November 28, 2024
Aktuelles

Die Abwicklung der schulischen Inklusion auf dem Verwaltungsweg?

Haben es Kinder mit Anspruch auf Nachteilsausgleiche künftig noch schwerer, […]

November 25, 2024
Aktuelles, Demokratiebildung

Politische Bildung in Berlin – wie ernst möchte die SPD es meinen?

Im September eskalierte ein Streit zwischen dem Kuratorium der Landeszentrale […]

November 17, 2024
Aktuelles, Demokratiebildung, Gastbeiträge

Gastbeitrag: der Umgang mit Rechtsextremismus und den Auswirkungen des Nahostkonflikts an Berliner Schulen ist unzureichend.

Rechtsextremismus in Schulen, die Ausschreitungen an Berliner Schulen nach dem […]

November 10, 2024
Aktuelles, Frühkindliche Bildung, Gastbeiträge

Gastbeitrag. Das Geld dahin, wo es am nötigsten gebraucht wird.

Von Roland Kern, Dachverband Berliner Kinder- und Schülerläden (DaKS) e.V. […]

November 9, 2024
Aktuelles

Miteinander reden. Gedanken zum 09. November

Zum 09. November in all seiner Vieldeutigkeit wird dieser Tage […]

November 2, 2024
Herr Fechner lädt zum Gespräch

#81 Ewa Tränkner, Landesagentur Duales Studium Berlin

  Auf dem „BXB-Festival für eine bessere Bildung“ der Industrie- […]

Oktober 25, 2024
Aktuelles

Wie geht es weiter für die freien Schulen in Berlin?

Laut Arbeitsgemeinschaft freier Schulen Berlin (AGFS) befinden sich die Schulen […]

Oktober 18, 2024
Zwischenruf

Klassenfahrten in Berlin: Bildung und Teilhabe fallen ab sofort aus.

Nachdem in der vergangenen Woche durch den Senat eine faktische […]

Oktober 13, 2024
Aktuelles

Sollte der Bildungsföderalismus wirklich weg?

„Wir müssen den Bildungsföderalismus endlich beenden!“ lautet eine immer wieder […]

Oktober 12, 2024
Zwischenruf

Klassenfahrten, Sprachförderung, verspätete Schulkinder und ein Gesamteindruck

Wie sprach Finanzsenator Evers (CDU) im Juni diesen Jahres im […]

Oktober 8, 2024
Aktuelles

Update: Steine den Berg hochrollen

Gemeinsam über Bildung zu sprechen ist herausfordernd, ja geradezu anstrengend. […]

Oktober 3, 2024
Aktuelles

„Stell Dir mal vor, jeder würde machen, was er will.“ Gedanken zum 03. Oktober.

In dem Ostdeutschen Milleu, dem ich entstamme und das mich […]

Oktober 2, 2024
Aktuelles, Frühkindliche Bildung, Gastbeiträge

Gastbeitrag. Der kommende Partizipationszuschlag: ein Rückschritt für die Sprachförderung in einer multikulturellen Metropole

Von Lars Békési, „Verband der Kleinen und Mittelgroßen Kitaträger Berlin […]

September 30, 2024
Zwischenruf

Der CDU/SPD-Senat und die traurigen Björns von ganz rechts

Liebe Leserin, lieber Leser, das wird nicht vergnügungssteuerpflichtig, aber da […]

September 29, 2024
Zwischenruf

Motivierte Lernbegleiter:innen mit Energie suchen einen Job bei Ihnen. Eine Umfrage.

Gestern war ich beim Berlin-Tag, um mich umzuschauen, was Bildungsträger […]

September 28, 2024
Aktuelles, Erwachsenenbildung

Koalitionskrach in Berlin. Und ein Angriff auf die Unabhängigkeit politischer Bildung?

Die politische Bildung der Bürgerinnen und Bürger ist in einer […]

September 28, 2024
Zwischenruf

„Jetzt vertragt euch doch endlich!“ Friedenspflicht zwischen Ver.di und Senat

Die Urteilsbegründung des Arbeitsgerichts war eine Blamage für Ver.di, aber […]

September 27, 2024
Aktuelles, Gastbeiträge

Gastbeitrag: „Kinderarmut muss ganzheitlich betrachtet und konsequent bekämpft werden.“

Von Prof. Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin. […]

September 24, 2024
Aktuelles

Zu Gast in Bellevue

Ende August erreichte mich eine persönliche Einladung des Bundespräsidenten, im […]

September 22, 2024
Herr Fechner lädt zum Gespräch

#80 Matthias Graf von Kielmansegg, Geschäftsführer der Vodafone-Stiftung Deutschland

Die Vodafone-Stiftung hat eine Jugendstudie in Auftrag gegeben, die u.A. […]

September 18, 2024
Zwischenruf

Sicherheit ja, aber nicht für Schulkinder.

Da versprachen der Regierende Bürgermeister und die Koalition bei Amtsantritt […]

September 13, 2024
Aktuelles, Frühkindliche Bildung, Gastbeiträge

Gastbeitrag: „Bildungsorte müssen Verantwortung übernehmen.“

Von Stefan Spieker, Geschäftsführer des FRÖBEL e.V. Vorschule, Vorläuferkompetenzen und […]

September 11, 2024
Aktuelles

Beim „BXB-Festival für eine bessere Bildung“ der IHK Berlin

Die IHK lud zum „BXB-Festival für eine bessere Bildung“ ins […]

September 9, 2024
Zwischenruf

„Wir wollen mehr Bürokratie wagen“. Der Senat und das Schulmittagessen.

Sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister, wie dem Tagesspiegel zu entnehmen […]

September 8, 2024
Herr Fechner lädt zum Gespräch

#79 Franziska Brychcy (DIE LINKE), Sprecherin für berufliche Bildung

Nachdem ich in der Episode der vergangenen Woche mit Marian […]

September 8, 2024
Aktuelles, Gastbeiträge

Berlin muss sich entscheiden. Ein Gastbeitrag des Landeselternausschusses.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einer Produktionsfirma, haben […]

September 7, 2024
Aktuelles, Bücher

Rezension: „Wir von unten“

Wer wissen möchte, welche 30 jahre alten Fehler der bayerischen […]

August 30, 2024
Herr Fechner lädt zum Gespräch

#78 Marian Schreier, Industrie- und Handelskammer Berlin zum Beginn des Ausbildungsjahres

Die Ferien sind vorbei und hier geht es nun weiter. […]

August 30, 2024
Aktuelles

Zurück von der Nordsee

Es gibt viele gute Gründe, im Urlaub aus Berlin raus und ans Meer zu fahren. Einer von ihnen

August 15, 2024
Herr Fechner lädt zum Gespräch

#77 „Corona-Rückblick“ mit Constanze Rosengart, Schulleiterin.

Schon seit Längerem haben Constanze Rosengart und ich uns vorgenommen, […]

Juli 17, 2024
Herr Fechner lädt zum Gespräch

#75 Susanne Vieth-Entus, Journalistin (Tagesspiegel Berlin)

Für die vorletzte Episode des Schuljahres habe die Journalistin Susanne […]

Juli 15, 2024
Aktuelles, Frühkindliche Bildung

„1. Kindergipfel“ der CDU-Fraktion Berlin und FRÖBEL

Für Freitag, den 12.07.2024 luden die Fraktion der CDU im […]

Juli 12, 2024
Herr Fechner lädt zum Gespräch

#74 Der Vorstand des Landesschülerausschusses Berlin

„Wie geht es eigentlich den Schülerinnen und Schülern derzeit“ war […]

Juli 4, 2024
Herr Fechner lädt zum Gespräch

#73 Karina Jehniche, Vorsitzende des Schulleiterverbands „IBS e.V.“ und Schulleiterin

Karina Jehniche ist Vorsitzende des „Interessenverband Berliner Schulleitungen e.V.“ und […]

Juni 28, 2024
Herr Fechner lädt zum Gespräch

#72 Louis Krüger (Bü´90/Die Grünen), Schulpolitischer Sprecher

Der Senat sagt derzeit auch im Bezug auf die Bildungspolitik, […]

Juni 24, 2024
Herr Fechner lädt zum Gespräch

#71 Katja Kleiber & Peter Lange, Arbeitsgemeinschaft freier Schulen Berlin

Stimmt die Richtung in der Bildungspolitik, wie es der Berliner […]

Juni 16, 2024
Herr Fechner lädt zum Gespräch

#70 Tom Erdmann, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW; Landesverband Berlin)

Die Leitfrage dieser kleinen Schuljahresabschlussstaffel „Der Senat sagt, in der […]

Juni 14, 2024
Herr Fechner lädt zum Gespräch

#69 Vorstand des Landeselternausschusses Berlin

Mittlerweile ist es fast schon eine kleine Tradition, dass der […]

Juni 10, 2024
Herr Fechner lädt zum Gespräch

#68 Lars Békési, Verband der Kleinen und Mittelgroßen Kitaträger Berlin e.V.

Der Senat sagt mit Blick auf das zu Ende gehende […]

Juni 5, 2024
Herr Fechner lädt zum Gespräch

#67 Berliner Bündnis für schulische Inklusion

Warum ist das „Berliner Bündnis für schulische Inklusion“ unzufrieden mit […]

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Bluesky
  • Spotify
  • WhatsApp
  • Mail
  • RSS Feed

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenz
  • Cookie-Richtlinie
"Ein Alltag ohne soziale Demütigung – das ist das Grundrecht aller, ausnahmslos." Regine Hildebrandt
Cookie Consent mit Real Cookie Banner