Die IHK lud zum "BXB-Festival für eine bessere Bildung" ins Ludwig Erhard Haus ein und beschäftigte sich auf zahlreichen Podien…
#81 Ewa Tränkner, Landesagentur Duales Studium Berlin
Auf dem „BXB-Festival für eine bessere Bildung“ der Industrie- und Handelskammer Berlin (ich habe über die Veranstaltung auf dem…
„Dafür brauche ich noch eine weitere Legislatur“. Die Bildungssenatorin bei der IHK Berlin
Nach 22 Jahren im Amt des Hauptgeschäftsführers der IHK Berlin gab Jan Eder zum 01. Januar 2025 den Staffelstab an…
#73 Karina Jehniche, Vorsitzende des Schulleiterverbands „IBS e.V.“ und Schulleiterin
Karina Jehniche ist Vorsitzende des "Interessenverband Berliner Schulleitungen e.V." und Schulleiterin der Christian-Morgenstern-Grundschule in Berlin-Spandau. Ich freue mich, dass wir…
#89 Engin Çatık, Schulleiter der Friedrich-Bergius-Schule
Ein "Brandbrief" des Kollegiums der Friedrich-Bergius-Schule führte im zurückliegenden Winter zu hitzig geführten Debatten in der Öffentlichkeit und auch in…
Zivilgesellschaft, Stiftungen und Bildungsarbeit
#44 Prof. Dr. Gabriele Schlimper, Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin
Die Themen „Kinderarmut“ und „Soziale Arbeit“ griffen meine bisherigen Gäste und ich immer wieder in verschiedenen Zusammenhängen auf, allerdings war…
#65 Anna Schmidt, Mobile Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus
Rechtsextremismus ist ein gesamtgesellschaftliches Thema, weshalb es auch nicht verwundern kann, dass er auch in Schulen und deren Umfeld zu…
#32 Dr. Claudia Nickel & Jochen Fest, Landesverband der Kita- und Schulfördervereine BB e.V.
In Podcast-Episode 32 habe ich mit Dr. Claudia Nickel und Jochen Fest vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.v.…
#47 Katrin Benzenberg und Jan Krebs, Bildungsarbeit von „Gesicht Zeigen e.V.“
Um eine demokratische Gesellschaft zu gestalten, reicht es nicht, alle paar Jahre Wahlen abzuhalten. Es braucht auch einen Austausch zwischen…
#80 Matthias Graf von Kielmansegg, Geschäftsführer der Vodafone-Stiftung Deutschland
Die Vodafone-Stiftung hat eine Jugendstudie in Auftrag gegeben, die u.A. zu dem Befund kam, dass sich eine große Mehrheit der…
#54 Michael Fritz, „Stiftung Kinder forschen“
Meint "Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung" Dreijährige an Tablets? Wo können digitale Medien den Fachkräften helfen, den Bildungsauftrag der Kitas…
#31 Dr. Anna Schütz & Sabine Hüsemann, Serviceagentur Ganztag
In Episode 31 von "Herr Fechner lädt zum Gespräch" habe ich zwei Expertinnen zu Gast, die sich intensiv mit dem…
#30 Angelika Dinges & Beatrice Strübing, Stiftung „Kinder forschen“
Mit Vorständin Angelika Dinges und Pressesprecherin Beatrice Strübing von der Stiftung "Kinder forschen" sprach ich unter Anderem darüber, warum sich…
#25 Gemeinnützige Bildungsinitivative „mehr als lernen“
Die gemeinnützige Bildungsinitiative mehr als lernen unterstützt Schülervertretende seit bald 20 Jahren bei der Teamfindung und Organisation, führt sie in…
#28 Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Senator a.D. (SPD)
Auf indirekte Empfehlung von Susanne Vieth-Entus in Episode 18 habe ich Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner von meiner unendlich langen…
Sollte der Bildungsföderalismus wirklich weg?
„Wir müssen den Bildungsföderalismus endlich beenden!“ lautet eine immer wieder in Debatten über das Bildungswesen erhobene Forderung. Es brauche ein…
Gastbeiträge
Zwischenruf
Bitte spart bei Kindern und Familien!
Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) bemüht sich seit Monaten immer wieder um eine Debatte über das,…
Zeit für staatspolitische Verantwortung
Paukenschlag am Freitagvormittag: nachdem monatelang spekuliert wurde, wo das Gutachten bleibt, hat das Bundesamt für…
Ausbildungsumlage, Schulmittagessen, Vorwahlkampf
Versprachen sich die Koalitionspartner von CDU und SPD in Berlin zum Start des Regierungsbündnisses in…
Handyverbote, aber anders.
Nachdem ich im September 2023 schonmal zum gleichen Thema einen längeren Gastbeitrag im Tagesspiegel veröffentlicht…