Skip to content
  • Berlin
  • Redaktion@Berliner-Mischung.de
Berliner Mischung

Berliner Mischung

Debatten zur Berliner Bildungspolitik

site-advertisement
  • Startseite
  • Bildung aktuell
  • Gastbeiträge
  • Podcast
  • SocialMedia & Podcast
    • Instagram
    • LinkedIn
    • BlueSky
    • Podcast auf…
      • Spotify
      • Apple Podcasts (neu)
      • Deezer
      • Amazon Podcasts
      • Soundcloud
      • Podcast via RSS-Feed
  • Über

Autor: Marco Fechner

September 30, 2024
Zwischenruf

Der CDU/SPD-Senat und die traurigen Björns von ganz rechts

Liebe Leserin, lieber Leser, das wird nicht vergnügungssteuerpflichtig, aber da […]

September 29, 2024
Zwischenruf

Motivierte Lernbegleiter:innen mit Energie suchen einen Job bei Ihnen. Eine Umfrage.

Gestern war ich beim Berlin-Tag, um mich umzuschauen, was Bildungsträger […]

September 28, 2024
Bildung aktuell, Erwachsenenbildung

Koalitionskrach in Berlin. Und ein Angriff auf die Unabhängigkeit politischer Bildung?

Die politische Bildung der Bürgerinnen und Bürger ist in einer […]

September 28, 2024
Zwischenruf

„Jetzt vertragt euch doch endlich!“ Friedenspflicht zwischen Ver.di und Senat

Die Urteilsbegründung des Arbeitsgerichts war eine Blamage für Ver.di, aber […]

September 27, 2024
Bildung aktuell, Gastbeiträge

Gastbeitrag: „Kinderarmut muss ganzheitlich betrachtet und konsequent bekämpft werden.“

Von Prof. Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin. […]

September 24, 2024
Bildung aktuell

Zu Gast in Bellevue

Ende August erreichte mich eine persönliche Einladung des Bundespräsidenten, im […]

September 22, 2024
- Podcast -

#80 Matthias Graf von Kielmansegg, Geschäftsführer der Vodafone-Stiftung Deutschland

Die Vodafone-Stiftung hat eine Jugendstudie in Auftrag gegeben, die u.A. […]

September 18, 2024
Zwischenruf

Sicherheit ja, aber nicht für Schulkinder.

Da versprachen der Regierende Bürgermeister und die Koalition bei Amtsantritt […]

September 13, 2024
Bildung aktuell, Frühkindliche Bildung, Gastbeiträge

Gastbeitrag: „Bildungsorte müssen Verantwortung übernehmen.“

Von Stefan Spieker, Geschäftsführer des FRÖBEL e.V. Vorschule, Vorläuferkompetenzen und […]

September 11, 2024
Bildung aktuell

Beim „BXB-Festival für eine bessere Bildung“ der IHK Berlin

Die IHK lud zum „BXB-Festival für eine bessere Bildung“ ins […]

September 9, 2024
Zwischenruf

„Wir wollen mehr Bürokratie wagen“. Der Senat und das Schulmittagessen.

Sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister, wie dem Tagesspiegel zu entnehmen […]

September 8, 2024
- Podcast -, Berufliche Bildung

#79 Franziska Brychcy (DIE LINKE), Sprecherin für berufliche Bildung

Nachdem ich in der Episode der vergangenen Woche mit Marian […]

September 8, 2024
Bildung aktuell, Gastbeiträge

Berlin muss sich entscheiden. Ein Gastbeitrag des Landeselternausschusses.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einer Produktionsfirma, haben […]

September 7, 2024
Bildung aktuell, Bücher

Rezension: „Wir von unten“

Wer wissen möchte, welche 30 jahre alten Fehler der bayerischen […]

August 30, 2024
- Podcast -, Berufliche Bildung

#78 Marian Schreier, Industrie- und Handelskammer Berlin zum Beginn des Ausbildungsjahres

Die Ferien sind vorbei und hier geht es nun weiter. […]

August 30, 2024
Bildung aktuell

Zurück von der Nordsee

Es gibt viele gute Gründe, im Urlaub aus Berlin raus und ans Meer zu fahren. Einer von ihnen

August 15, 2024
- Podcast -

#77 „Corona-Rückblick“ mit Constanze Rosengart, Schulleiterin.

Schon seit Längerem haben Constanze Rosengart und ich uns vorgenommen, […]

Juli 19, 2024
- Podcast -

#76 Katharina Günther-Wünsch (CDU), Senatorin für Bildung, Jugend und Familie

Von Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch wollte ich zum Schuljahresende erfahren, wie […]

Juli 17, 2024
- Podcast -

#75 Susanne Vieth-Entus, Journalistin (Tagesspiegel Berlin)

Für die vorletzte Episode des Schuljahres habe die Journalistin Susanne […]

Juli 15, 2024
Bildung aktuell, Frühkindliche Bildung

„1. Kindergipfel“ der CDU-Fraktion Berlin und FRÖBEL

Für Freitag, den 12.07.2024 luden die Fraktion der CDU im […]

Juli 12, 2024
- Podcast -

#74 Der Vorstand des Landesschülerausschusses Berlin

„Wie geht es eigentlich den Schülerinnen und Schülern derzeit“ war […]

Juli 4, 2024
- Podcast -

#73 Karina Jehniche, Vorsitzende des Schulleiterverbands „IBS e.V.“ und Schulleiterin

Karina Jehniche ist Vorsitzende des „Interessenverband Berliner Schulleitungen e.V.“ und […]

Juni 28, 2024
- Podcast -

#72 Louis Krüger (Bü´90/Die Grünen), Schulpolitischer Sprecher

Der Senat sagt derzeit auch im Bezug auf die Bildungspolitik, […]

Juni 24, 2024
- Podcast -

#71 Katja Kleiber & Peter Lange, Arbeitsgemeinschaft freier Schulen Berlin

Stimmt die Richtung in der Bildungspolitik, wie es der Berliner […]

Juni 16, 2024
- Podcast -

#70 Tom Erdmann, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW; Landesverband Berlin)

Die Leitfrage dieser kleinen Schuljahresabschlussstaffel „Der Senat sagt, in der […]

Juni 14, 2024
- Podcast -

#69 Vorstand des Landeselternausschusses Berlin

Mittlerweile ist es fast schon eine kleine Tradition, dass der […]

Juni 10, 2024
- Podcast -, Frühkindliche Bildung

#68 Lars Békési, Verband der Kleinen und Mittelgroßen Kitaträger Berlin e.V.

Der Senat sagt mit Blick auf das zu Ende gehende […]

Juni 5, 2024
- Podcast -

#67 Berliner Bündnis für schulische Inklusion

Warum ist das „Berliner Bündnis für schulische Inklusion“ unzufrieden mit […]

Juni 3, 2024
- Podcast -

#66 Dr. Maja Lasić (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses

In den kommenden 11 Episoden bis zu den Sommerferien werde […]

Mai 31, 2024
- Podcast -

#65 Anna Schmidt, Mobile Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus

Rechtsextremismus ist ein gesamtgesellschaftliches Thema, weshalb es auch nicht verwundern […]

Mai 24, 2024
- Podcast -

#64 Doreen Siebernik, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Ab dem Schuljahr 2026 haben Grundschüler:innen einen gesetzlichen Anspruch auf […]

Mai 19, 2024
- Podcast -, Bücher

#63 Dr. Klaus Lederer, Kultursenator a.D., Abgeordneter, Autor

Der ehemalige Berliner Kultursenator Klaus Lederer hat nach dem Ausscheiden […]

Mai 10, 2024
- Podcast -

#62 Hauptmann Jan Czarnitzki, Jugendoffizier der Bundeswehr beim Landeskommando Berlin

Wenn man einen Podcast über Bildung, Schulen und Kitas startet, […]

Mai 4, 2024
- Podcast -, Frühkindliche Bildung

#61 Waltraud Weegmann, Vorsitzende des Deutschen Kitaverbands

Nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung fehlen in Deutschland derzeit über […]

April 12, 2024
- Podcast -

#60 Dr. Eva Flecken, Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg

Wie können Kinder im Internet geschützt werden, wie können Eltern […]

April 5, 2024
- Podcast -

#59 „RAP IN SCHULEN“ (Emel & Koray Kelahmetoğlu)

Meine sehr verehrten Damen und Herren, lehnen Sie sich zurück […]

März 29, 2024
- Podcast -

#58 Andrea Bär, Sonderpädagogin

Andrea Bär ist Sonderpädagogin an der Havel-Grundschule Berlin-Spandau. Wir sprachen […]

März 8, 2024
- Podcast -

#57 Tuba Bozkurt (Bü´90/Die Grünen), Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin

Ein beinahe zweistündiges Gespräch zum internationalen Frauentag, an dessen Ende […]

März 2, 2024
- Podcast -

#56 Dr. Nicole Pöppel, Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.

In Deutschland können rund 6,2 Mio. erwachsene Menschen nicht richtig […]

Februar 15, 2024
- Podcast -

#55 Dr. Dieter Dohmen, Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie

Was können Schulen von Kitas lernen?

Februar 2, 2024
- Podcast -, Frühkindliche Bildung

#54 Michael Fritz, „Stiftung Kinder forschen“

Meint „Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung“ Dreijährige an Tablets? Wo […]

Januar 28, 2024
- Podcast -, Frühkindliche Bildung

#53 Marianne Burkert-Eulitz (Bü’90/Grüne), Sprecherin für Familie und Bildung

Marianne Burkert-Eulitz traf ich kürzlich in ihrem Bürgerbüro in Berlin-Kreuzberg. […]

Januar 19, 2024
- Podcast -, Frühkindliche Bildung

#52 Stefan Spieker, Geschäftsführer FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH

Der Kitaausbau und das „Kitachancenjahr“ sind aktuell zentrale Themen des […]

Januar 12, 2024
- Podcast -, Frühkindliche Bildung

#51 Falko Liecke (CDU), Staatssekretär für Jugend und Familie des Landes Berlin

Der Kitaausbau und -Erhalt ist für Berlin auch unter dem […]

Dezember 29, 2023
- Podcast -

#50 Jubiläumsfolge und Jahresabschluss mit Schulleiterin Constanze Rosengart

Nachdem Constanze Rosengart und ich in Episode 34 „auseinandergenommen“ haben, […]

Dezember 27, 2023
- Podcast -, Berufliche Bildung

#49 Stefan Platzek, „Talentecheck Berlin“

Die seit Jahren hohen Abbrecherquoten bei den dualen Ausbildungen (je […]

Dezember 22, 2023
- Podcast -, Berufliche Bildung

#48 Ronald Rahmig, Vorsitzender des Schulleiterverbands „BBB“ & Schulleiter des OSZ KFZ-Technik

Die Vergleichsarbeiten in Klasse 8 (VERA8) weisen seit Jahren regelmäßig […]

November 9, 2023
- Podcast -

#47 Katrin Benzenberg und Jan Krebs, Bildungsarbeit von „Gesicht Zeigen e.V.“

Um eine demokratische Gesellschaft zu gestalten, reicht es nicht, alle […]

Oktober 28, 2023
- Podcast -, Berufliche Bildung, Frühkindliche Bildung

#46 Hannah Weyhe, Lehrerin für Deutsch und Pädagogik an einem Berufskolleg

Wo kommen eigentlich Erzieherinnen und Erzieher her? Unter Anderem vom […]

Oktober 14, 2023
- Podcast -

#45 Vorstand des Landesschüler:innenausschusses Berlin

Wie gehts es eigentlich den Schülerinnen und Schülern? Das und […]

Oktober 1, 2023
Bildung aktuell

„Eine Schule für alle“. Frau Rosengart lädt zur Eröffnung.

Es ist schon eine Weile her, dass Constanze Rosengart mich […]

September 15, 2023
- Podcast -

#44 Prof. Dr. Gabriele Schlimper, Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin

Die Themen „Kinderarmut“ und „Soziale Arbeit“ griffen meine bisherigen Gäste […]

September 8, 2023
- Podcast -

#43 Sören Benn (DIE LINKE), Bezirksbürgermeister a.D. (Pankow)

Im Mai diesen Jahres traf ich den ehemaligen Bezirksbürgermeister von […]

Juni 25, 2023
- Podcast -

#42 Vorstand des Landeselternausschusses Berlin

Die letzte Episode in diesem Schuljahr führte mich für ein […]

Juni 20, 2023
- Podcast -

#41 Katharina Günther-Wünsch (CDU), Präsidentin der KMK und Senatorin für Bildung, Jugend und Familie

Ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswertes Schuljahr neigt sich dem Ende […]

Juni 16, 2023
- Podcast -

#40 Prof. Dr. Julian Schmitz, Kinder- und Jugendpsychotherapeut

Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen war bereits vor […]

Juni 10, 2023
- Podcast -

#39 Sandra Khalatbari (CDU) Bildungspolitische Sprecherin

Für Episode 39 traf ich die neue Bildungspolitische Sprecherin für […]

Juni 2, 2023
- Podcast -

#38 Paul Schlüter (DIE LINKE), Bezirksverordneter BVV Pankow

Paul Schlüter ist neben etlichen anderen Aufgaben schulpolitischer Sprecher seiner […]

Mai 29, 2023
- Podcast -

#37 Jörn Pasternack (CDU), Bezirksstadtrat

Nach der Wiederholungswahl in Berlin gab es auch im Bezirk […]

Mai 26, 2023
- Podcast -

#36 Nina Stahr (Bündnis90/Grüne), Bundestagsabgeordnete und Bildungspolitische Sprecherin

Ich hatte Fragen. Zum Zustand der Ampel-Koalition, zu den Kompetenzen […]

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Bluesky
  • Spotify
  • Soundcloud
  • RSS Feed

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenz
  • Cookie-Richtlinie
"Ein Alltag ohne soziale Demütigung – das ist das Grundrecht aller, ausnahmslos." Regine Hildebrandt
Cookie Consent mit Real Cookie Banner