Mit Jeanett Tschiersky vom Deutschen Kitaverband sprach ich über die aktuelle Situation und Herausforderungen in den Berliner Kitas.
Im Fokus unseres Gesprächs standen die Arbeit des Deutschen Kitaverbands und welche Vorschläge er hat, um dem Fachkräftemangel, mangelhaften Sprachkompetenzen bei vielen Kindern und dem Auswirkungen des Auslaufens des Berliner Landessprachprogramms zu begegnen.
Wir sprachen über die Novellierung des Kita-Förderungsgesetzes, die Digitalisierung in Kitas und Verwaltung, Sprachförderung, die Integration ausländischer Fachkräfte sowie die zwischen den Bezirken unterschiedliche Verfügbarkeit von Kitaplätzen.
Herzlichen Dank für das Gespräch!
Shownotes
Webseite des Deutschen Kitaverbands
Kritik am neuen Berliner Bildungsprogramm (Tagesspiegel Berlin)