Skip to content
  • Berlin
MarcoFechner.de

MarcoFechner.de

Debatten zur Berliner Bildungspolitik

site-advertisement
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Podcasts
    • Herr Fechner lädt zum Gespräch
      • Spotify
      • Podcast via RSS-Feed
      • Apple Podcasts
      • Deezer
      • Amazon Podcasts
    • Eltern verstehen
      • Spotify
      • Podcast via RSS-Feed
      • Apple Podcasts
      • Deezer
      • Amazon Podcasts
        • Über
  • Social
    • Instagram
    • Bluesky
    • LinkedIn

Aktuelles

Oktober 16, 2025
Aktuelles

Wie Bildungssenatorin Günther-Wünsch (CDU) die „Stadtbild“-Aussagen des Bundeskanzlers kommentiert.

„[…] Bei der Migration sind wir sehr weit. Wir haben […]

Oktober 13, 2025
Aktuelles, Mappe packen

Mappe packen im Oktober

Und wieder ist eine Woche um, die Neue steht ins […]

Oktober 13, 2025
Aktuelles

Änderungsantrag der Koalition zum Haushaltsentwurf: Berlin spart bei Frauen, Kindern und der Demokratie.

Die Idee des schulischen Ganztags hat, obwohl (zumindest auf dem […]

September 30, 2025
Aktuelles, Zwischenruf

Die 48-Stunden-Woche kommt. Ein praktischer Vorschlag für Eltern.

Eine Glosse. Da sprach Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) […]

September 28, 2025
Aktuelles, Mappe packen

Ihre Lieferung ist unterwegs…

„Wir müssen liefern, damit…“ …ist eine der prägenden politischen Floskeln […]

September 28, 2025
Aktuelles, Gastbeiträge

Mental health matters – Ein Gastbeitrag von Louis Krüger

Ein Morgen im Leben eines jungen Menschen: Augen auf, Handy […]

September 21, 2025
Aktuelles, Mappe packen

Schulwoche drei und die Frage, wer gehört wird und wer mitmacht.

Was war drin in der „Schulmappe“ der vergangenen Woche? Das […]

September 18, 2025
Aktuelles

VERA3/8 : Kein Fortschritt bei den Schülerleistungen. Woran liegt’s?

Man kann die Meldungen aus 2024 und 2025 nebeneinanderlegen und […]

September 14, 2025
Aktuelles, Mappe packen

Mappe packen zur Einschulung

Am Samstag fanden in Berlin die Einschulungsfeiern… …für die Berliner […]

September 8, 2025
Aktuelles

Berliner Landesschülervertretung kritisiert „chaotisches Management“

Der Berliner Landesschülerausschuss (LSA) um Landesschülersprecher Orçun Ilter hat dem […]

September 7, 2025
Aktuelles, Mappe packen

Mappe packen am Ferienende

Eine der Regelmäßigkeiten des Elterndaseins… …ist das gemeinsame Packen der […]

September 2, 2025
Aktuelles

10 Familienthemen, die in den Wahlkampf gehören

Spätestens mit der Nominierung von Steffen Krach durch die Berliner […]

August 30, 2025
Aktuelles

Zweifel.

Im vergangenen Schuljahr war ich mehrmals an dem Punkt, meine […]

August 29, 2025
Aktuelles

Die Bildungssenatorin sucht den Zugriff auf die Demokratiebildung. Mal wieder.

Man könnte die jüngst aufgekommene Debatte um die Mittelverwendung bei […]

August 21, 2025
Aktuelles, Zwischenruf

Entlassen Sie diese Senatorin, Herr Wegner!

Ein Kommentar. Es gibt nicht viele potentielle Gründe, die vorgestern […]

August 19, 2025
Aktuelles

Fragen und eine Pause

  Für diesen Blog, aber insbesondere auch im Podcast und […]

Juli 31, 2025
Aktuelles, Frühkindliche Bildung

Rezension: „Handbuch und Planungshilfe für Krippen, Kitas und Kindergärten“

„In diese Kita möchte ich mein Kind gern schicken!“ Der […]

Juli 25, 2025
Aktuelles

Mittagessen und BVG-Tickets für Schüler:innen. Ein Faktencheck.

Im sich abzeichnenden Vorwahlkampf zur Abgeordnetenhauswahl 2026 und den aktuell […]

Juli 20, 2025
Aktuelles, Zwischenruf

Verfassungsrichter:innen, Medienbildung und Gerede

Warum der fast schon reflexhafte Ruf nach mehr Medienbildung falsch […]

Juli 5, 2025
Aktuelles, Zwischenruf

Das System ist kaputt – Die Schulplatztombola

Alljährlich wiederholt sich mit der Zustellung der Bescheide für die […]

Juli 4, 2025
Aktuelles, Zwischenruf

Asterisken, Migrationsdeckel und die Ablenkungsmanöver der Frau Prien.

Bundesministerin „Karin Prien offen für Obergrenze von migrantischen Kindern an […]

Juli 1, 2025
Aktuelles

Mobbing, Fragen und ein hellseherischer Abgeordneter

Mitglieder aller Fraktionen des Abgeordnetenhauses trafen sich am Montag, den […]

Juni 27, 2025
Aktuelles

Partielles Bedauern

Der Vorgang um einen mutmaßlich gemobbten Berliner Lehrer einer Berliner […]

Juni 22, 2025
Aktuelles, Zwischenruf

Wie weiter, Frau Senatorin?

Ein Kommentar. Ob sich die Debatte über die mutmaßliche schwulenfeindliche […]

Juni 17, 2025
Aktuelles

„Hören Sie auf, uns zu diagnostizieren und zu kategorisieren!“

Um politische Entscheidungen und ihr Zustandekommen zu verstehen, ist es […]

Juni 9, 2025
Aktuelles

„Diese Daten werden […] nicht erfasst“.

Diskriminierung in Berliner Schulen und die Rollen der Bildungssenatorin und […]

Juni 7, 2025
Aktuelles

Vernetzungsabend mit dem Landesschülerausschuss und „Mehr als Lernen“

Ende Mai hatte ich die Freude, beim Vernetzungstreffen des Landesschülerausschusses […]

Mai 30, 2025
Aktuelles, Zwischenruf

Bitte spart bei Kindern und Familien!

Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) bemüht sich seit Monaten immer wieder […]

Mai 5, 2025
Aktuelles, Koalitionshalbzeit

Schwarz-Rot und das elfte Pflichtschuljahr

Allein 2023 verließ etwa jede:r zwölfte Jugendliche eines jeden Berliner […]

April 19, 2025
Aktuelles, Koalitionshalbzeit

Pro Reli 2.0?

Nachdem die Koalitionsidee des Religionsunterrichts als reguläres Wahlpflichtfach zuletzt erstauntlich […]

April 14, 2025
Aktuelles, Koalitionshalbzeit

Schwarz-Rot und (k)ein Religionsunterricht

Teil 8 dieser Reihe zur Halbzeit der Berliner CDU-SPD-Koalition im […]

April 6, 2025
Aktuelles

Berlins Landeselternvertretung fordert ein Ende der Sparpolitik bei der Bildung.

Der Landeselternausschuss der allgemein bildenden Schulen Berlins hat sich mit […]

März 29, 2025
Aktuelles, Frühkindliche Bildung

„Bildungsgipfel 2025 – Kita und Schule zusammendenken“ bei FRÖBEL

Es treffen sich eine Senatorin, Kinder, Eltern, Wissenschaftler:innen und Fachkräfte […]

März 27, 2025
Aktuelles, Koalitionshalbzeit

Schwarz-Rot und die schulische Inklusion

Als die Bundesrepublik Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 ratifizierte, […]

März 23, 2025
Aktuelles, Koalitionshalbzeit

Die politische Bildung in Berlin und keine Stabstelle

Wie regiert Schwarz-Rot im Bereich der Bildung? Teil 6 dieser […]

März 18, 2025
Aktuelles, Koalitionshalbzeit

Die Neuregelung des Schulwechsels nach der Grundschule – Warum und wie?

In den vergangenen Jahren mussten viele Schülerinnen und Schüler die […]

März 15, 2025
Aktuelles, Koalitionshalbzeit

Schwarz-Rot und die Sprachbildung in Kitas und Grundschulen

„Fast die Hälfte der Drittklässler schaffen Mindeststandard in Lesen und […]

März 13, 2025
Aktuelles, Koalitionshalbzeit

Wann gibt es endlich genügend Schulplätze in Berlin?

Schulbau, Klassenfahrten und flexible Schulbudgets. Teil 3 zur Schwarz-Roten Koalitionshalbzeit […]

März 12, 2025
Aktuelles, Koalitionshalbzeit

Kinderarmut. Der Elefant im (Klassen)raum.

Teil 2 zur Schwarz-Roten Koalitionshalbzeit in Berlin. Diesen Beitrag als […]

März 11, 2025
Aktuelles, Koalitionshalbzeit

Koalitionshalbzeit. Wohin geht´s mit der Berliner Bildung?

Die aufgrund der Wiederholungswahl 2023 verkürzte Amtszeit der SchwarzRoten Koalition […]

Februar 4, 2025
Aktuelles

Offener Brief an die Spitzenkandidatin und -Kandidaten von SPD, CDU, CSU, Bündnis ´90/Die Grünen und DIE LINKE

Sehr geehrte Frau Reichinnek, sehr geehrte Herren Scholz, Merz, Habeck, […]

Januar 23, 2025
Aktuelles

Schulleitungen, Eltern und Pädagog:innen warnen die Bildungssenatorin

Turnusmäßig überarbeitete die Bildungsverwaltung jüngst die Vorgaben für die Personalzuteilung […]

Januar 21, 2025
Aktuelles

„Dafür brauche ich noch eine weitere Legislatur“. Die Bildungssenatorin bei der IHK Berlin

Nach 22 Jahren im Amt des Hauptgeschäftsführers der IHK Berlin […]

Dezember 16, 2024
Aktuelles, Bücher

Derviş Hızarcı im Gespräch mit Barrie Kosky und Shelly Kupferberg

Derviş Hızarcı kenne ich mittlerweile mehrere Jahre. Wir sind uns […]

Dezember 1, 2024
Aktuelles

„Kochen als revolutionärer politischer Akt“

Sowohl als Vater, als auch als Elternvertreter erlebe ich, dass […]

November 28, 2024
Aktuelles

Die Abwicklung der schulischen Inklusion auf dem Verwaltungsweg?

Haben es Kinder mit Anspruch auf Nachteilsausgleiche künftig noch schwerer, […]

November 25, 2024
Aktuelles, Demokratiebildung

Politische Bildung in Berlin – wie ernst möchte die SPD es meinen?

Im September eskalierte ein Streit zwischen dem Kuratorium der Landeszentrale […]

November 17, 2024
Aktuelles, Demokratiebildung, Gastbeiträge

Gastbeitrag: der Umgang mit Rechtsextremismus und den Auswirkungen des Nahostkonflikts an Berliner Schulen ist unzureichend.

Rechtsextremismus in Schulen, die Ausschreitungen an Berliner Schulen nach dem […]

November 10, 2024
Aktuelles, Frühkindliche Bildung, Gastbeiträge

Gastbeitrag. Das Geld dahin, wo es am nötigsten gebraucht wird.

Von Roland Kern, Dachverband Berliner Kinder- und Schülerläden (DaKS) e.V. […]

November 9, 2024
Aktuelles

Miteinander reden. Gedanken zum 09. November

Zum 09. November in all seiner Vieldeutigkeit wird dieser Tage […]

Oktober 25, 2024
Aktuelles

Wie geht es weiter für die freien Schulen in Berlin?

Laut Arbeitsgemeinschaft freier Schulen Berlin (AGFS) befinden sich die Schulen […]

Oktober 13, 2024
Aktuelles

Sollte der Bildungsföderalismus wirklich weg?

„Wir müssen den Bildungsföderalismus endlich beenden!“ lautet eine immer wieder […]

Oktober 8, 2024
Aktuelles

Update: Steine den Berg hochrollen

Gemeinsam über Bildung zu sprechen ist herausfordernd, ja geradezu anstrengend. […]

Oktober 3, 2024
Aktuelles

„Stell Dir mal vor, jeder würde machen, was er will.“ Gedanken zum 03. Oktober.

In dem Ostdeutschen Milleu, dem ich entstamme und das mich […]

Oktober 2, 2024
Aktuelles, Frühkindliche Bildung, Gastbeiträge

Gastbeitrag. Der kommende Partizipationszuschlag: ein Rückschritt für die Sprachförderung in einer multikulturellen Metropole

Von Lars Békési, „Verband der Kleinen und Mittelgroßen Kitaträger Berlin […]

September 28, 2024
Aktuelles, Erwachsenenbildung

Koalitionskrach in Berlin. Und ein Angriff auf die Unabhängigkeit politischer Bildung?

Die politische Bildung der Bürgerinnen und Bürger ist in einer […]

September 27, 2024
Aktuelles, Gastbeiträge

Gastbeitrag: „Kinderarmut muss ganzheitlich betrachtet und konsequent bekämpft werden.“

Von Prof. Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin. […]

September 24, 2024
Aktuelles

Zu Gast in Bellevue

Ende August erreichte mich eine persönliche Einladung des Bundespräsidenten, im […]

September 13, 2024
Aktuelles, Frühkindliche Bildung, Gastbeiträge

Gastbeitrag: „Bildungsorte müssen Verantwortung übernehmen.“

Von Stefan Spieker, Geschäftsführer des FRÖBEL e.V. Vorschule, Vorläuferkompetenzen und […]

September 11, 2024
Aktuelles

Beim „BXB-Festival für eine bessere Bildung“ der IHK Berlin

Die IHK lud zum „BXB-Festival für eine bessere Bildung“ ins […]

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Bluesky
  • Spotify
  • WhatsApp
  • Mail
  • RSS Feed

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenz
  • Cookie-Richtlinie
"Ein Alltag ohne soziale Demütigung – das ist das Grundrecht aller, ausnahmslos." Regine Hildebrandt
Cookie Consent mit Real Cookie Banner