„[…] Bei der Migration sind wir sehr weit. Wir haben […]
Mappe packen im Oktober
Und wieder ist eine Woche um, die Neue steht ins […]
Änderungsantrag der Koalition zum Haushaltsentwurf: Berlin spart bei Frauen, Kindern und der Demokratie.
Die Idee des schulischen Ganztags hat, obwohl (zumindest auf dem […]
Die 48-Stunden-Woche kommt. Ein praktischer Vorschlag für Eltern.
Eine Glosse. Da sprach Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) […]
Ihre Lieferung ist unterwegs…
„Wir müssen liefern, damit…“ …ist eine der prägenden politischen Floskeln […]
Mental health matters – Ein Gastbeitrag von Louis Krüger
Ein Morgen im Leben eines jungen Menschen: Augen auf, Handy […]
Schulwoche drei und die Frage, wer gehört wird und wer mitmacht.
Was war drin in der „Schulmappe“ der vergangenen Woche? Das […]
#05 Lernroutinen entwickeln nach der Einschulung. Gast: Schulleiterin Constanze Rosengart
Das Kind ist eingeschult und viele Eltern fragen sich: welche […]
#04 How to: Klassenkasse. Vorteile, Tipps und vermeidbarer Ärger
Was ist eigentlich eine Klassenkasse, wofür ist sie da (und […]
#104 Wann gibt es genug Schulplätze in Pankow, Herr Pasternack?
Die Versorgung der Berliner Kinder und Jugendlichen mit Schulplätzen… ist […]
VERA3/8 : Kein Fortschritt bei den Schülerleistungen. Woran liegt’s?
Man kann die Meldungen aus 2024 und 2025 nebeneinanderlegen und […]
Mappe packen zur Einschulung
Am Samstag fanden in Berlin die Einschulungsfeiern… …für die Berliner […]
#03 Plötzlich Elternvertreter:in, was nun?
Alles, was Du wissen musst, um loszulegen. In meinen vergangenen […]
#02 So gelingt der Start nach der Einschulung
Für die Jüngsten beginnt das erste Schuljahr und passend dazu […]
#01 Noch ein Elternpodcast?
Er ist online: „Eltern verstehen“: der Podcast für Eltern, die […]
Berliner Landesschülervertretung kritisiert „chaotisches Management“
Der Berliner Landesschülerausschuss (LSA) um Landesschülersprecher Orçun Ilter hat dem […]
Mappe packen am Ferienende
Eine der Regelmäßigkeiten des Elterndaseins… …ist das gemeinsame Packen der […]
10 Familienthemen, die in den Wahlkampf gehören
Spätestens mit der Nominierung von Steffen Krach durch die Berliner […]
Zweifel.
Im vergangenen Schuljahr war ich mehrmals an dem Punkt, meine […]
Die Bildungssenatorin sucht den Zugriff auf die Demokratiebildung. Mal wieder.
Man könnte die jüngst aufgekommene Debatte um die Mittelverwendung bei […]
Entlassen Sie diese Senatorin, Herr Wegner!
Ein Kommentar. Es gibt nicht viele potentielle Gründe, die vorgestern […]
Fragen und eine Pause
Für diesen Blog, aber insbesondere auch im Podcast und […]
#103 Wie kann Kinder- und Familienarmut bekämpft werden, Herr Kurt?
Moabit, Wedding, Mitte: Ortsteile voller Gegensätze und Berlin im Brennglas, […]
#102 Wie finden Azubis und Ausbildungsbetriebe zusammen, Frau Schreiner?
In Kürze beginnt das neue Ausbildungsjahr und auch in diesem […]
#101 Constanze Rosengart, Schulleiterin
Das Schuljahr neigte sich dem Ende zu, es verschlug mich […]
Rezension: „Handbuch und Planungshilfe für Krippen, Kitas und Kindergärten“
„In diese Kita möchte ich mein Kind gern schicken!“ Der […]
#100 Marie Gründel, Charlotte Noack, Robert Mühling und Jonah Karberg (Gemeinnützige Bildungsinitiative „mehr als lernen e.V.“)
Es wurde Episode 100, ich war unfassbar gespannt drauf und […]
Mittagessen und BVG-Tickets für Schüler:innen. Ein Faktencheck.
Im sich abzeichnenden Vorwahlkampf zur Abgeordnetenhauswahl 2026 und den aktuell […]
Verfassungsrichter:innen, Medienbildung und Gerede
Warum der fast schon reflexhafte Ruf nach mehr Medienbildung falsch […]
#99 Der Vorstand des Landeselternausschuss (Schule) Berlin
Zu meiner Freude stand das mittlerweile schon alljährliche Gespräch mit […]
#98 Katja Ahrens und Harald Voß, AG Schulmittagessen beim Landeselternausschuss Berlin
Das Schulmittagessen. Für die Einen Segen, für die anderen Stein […]
Das System ist kaputt – Die Schulplatztombola
Alljährlich wiederholt sich mit der Zustellung der Bescheide für die […]
#97 Katharina Queisser, Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKI)
Wie geht’s den Eltern von Kitakindern derzeit, wie ist die […]
Asterisken, Migrationsdeckel und die Ablenkungsmanöver der Frau Prien.
Bundesministerin „Karin Prien offen für Obergrenze von migrantischen Kindern an […]
Mobbing, Fragen und ein hellseherischer Abgeordneter
Mitglieder aller Fraktionen des Abgeordnetenhauses trafen sich am Montag, den […]
Partielles Bedauern
Der Vorgang um einen mutmaßlich gemobbten Berliner Lehrer einer Berliner […]
Wie weiter, Frau Senatorin?
Ein Kommentar. Ob sich die Debatte über die mutmaßliche schwulenfeindliche […]
#96 Jeanett Tschiersky, Deutscher Kitaverband
Mit Jeanett Tschiersky vom Deutschen Kitaverband sprach ich über die […]
„Hören Sie auf, uns zu diagnostizieren und zu kategorisieren!“
Um politische Entscheidungen und ihr Zustandekommen zu verstehen, ist es […]
„Diese Daten werden […] nicht erfasst“.
Diskriminierung in Berliner Schulen und die Rollen der Bildungssenatorin und […]
#95 Prof.’in Dr. Katrin Velten, Professorin für Bildung in der Kindheit
Beim „Bildungsgipfel 2025″ unter dem Titel „Kita und Schule zusammendenken“ […]
Vernetzungsabend mit dem Landesschülerausschuss und „Mehr als Lernen“
Ende Mai hatte ich die Freude, beim Vernetzungstreffen des Landesschülerausschusses […]
Bitte spart bei Kindern und Familien!
Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) bemüht sich seit Monaten immer wieder […]
#94 Katharina Günther-Wünsch (CDU), Senatorin für Bildung, Jugend und Familie
Das Schul- und Kitajahr neigt sich dem Ende zu und […]
#93 Thilo Klingebiel, Weltverband Deutscher Auslandsschulen e.V.
“Wenn Sie balancieren wollen und sie gucken sich auf die […]
#92 Dr. Maja Lasić (SPD), MdA, Bildungspolitische Sprecherin
Das zurückliegende bildungspolitische Jahr war beileibe nicht arm an Themen […]
#91 Stefan Spieker, Geschäftsführer FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH
Erneut neigt sich ein Kitajahr dem Ende zu, die […]
Schwarz-Rot und das elfte Pflichtschuljahr
Allein 2023 verließ etwa jede:r zwölfte Jugendliche eines jeden Berliner […]
Zeit für staatspolitische Verantwortung
Paukenschlag am Freitagvormittag: nachdem monatelang spekuliert wurde, wo das Gutachten […]
#90 Brigitte Zypries & Angela De Giacomo, WunderNova Bildungswerk gGmbH
„Lassen Sie uns über die Wichtigkeit von Vorbildern sprechen!“ war […]
Ausbildungsumlage, Schulmittagessen, Vorwahlkampf
Versprachen sich die Koalitionspartner von CDU und SPD in Berlin […]
#89 Engin Çatık, Schulleiter der Friedrich-Bergius-Schule
Ein „Brandbrief“ des Kollegiums der Friedrich-Bergius-Schule führte im zurückliegenden Winter […]
Pro Reli 2.0?
Nachdem die Koalitionsidee des Religionsunterrichts als reguläres Wahlpflichtfach zuletzt erstauntlich […]
#88 Louis Krüger (Bü´90/Die Grünen), Bildungspolitischer Sprecher
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, die CDU-SPD-Koalition hat […]
Handyverbote, aber anders.
Nachdem ich im September 2023 schonmal zum gleichen Thema einen […]
Schwarz-Rot und (k)ein Religionsunterricht
Teil 8 dieser Reihe zur Halbzeit der Berliner CDU-SPD-Koalition im […]
#87 Dr. Tobias Ernst, Stiftung Kinder forschen
Die MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen ist auch im Jahr […]
Berlins Landeselternvertretung fordert ein Ende der Sparpolitik bei der Bildung.
Der Landeselternausschuss der allgemein bildenden Schulen Berlins hat sich mit […]
„Bildungsgipfel 2025 – Kita und Schule zusammendenken“ bei FRÖBEL
Es treffen sich eine Senatorin, Kinder, Eltern, Wissenschaftler:innen und Fachkräfte […]
#86 Christina Mersch und Florian Mannchen, Sarah Wiener Stiftung
Beim „Frühpädagogischen Plenum 2024“ von FRÖBEL und der Sarah Wiener […]