Das Schul- und Kitajahr neigt sich dem Ende zu und es ist viel passiert (nicht zuletzt durch die Bundestagswahl und …
10 Familienthemen, die in den Wahlkampf gehören
Spätestens mit der Nominierung von Steffen Krach durch die Berliner SPD am gestrigen Montag ist der Wahlkampf in Berlin für…
#102 Wie finden Azubis und Ausbildungsbetriebe zusammen, Frau Schreiner?
In Kürze beginnt das neue Ausbildungsjahr und auch in diesem Jahr wird im bildungs- und arbeitsmarktpolitischen Berlin unter Anderem darüber…
Podcasts
#09 Wie finde ich das richtige Schülerpraktikum?
Ein Gespräch mit Jan Pörksen von der IHK Berlin Irgendwann im Lauf der Sekundarstufe I ereilt Schüler:innen und deren Eltern…
#08 Wie finde ich den richtigen (dualen) Ausbildungsplatz?
Ein Gespräch mit Jan Pörksen von der IHK Berlin Wie viele duale Ausbildungsberufe gibt es eigentlich, warum sind sie eine…
#106 Wie gelingt berufliche Orientierung an Schulen, Andrea Franke?
Andrea Franke leitet die Willy Brandt-ISS im Berliner Gesundbrunnen, der zu den ärmsten Kiezen der Stadt gehört, sie wurde 2024…
#07 How to: Elternvertretung im Bezirkselternausschuss (BEA)
Was macht ein Bezirkselternausschuss und wie setzt er sich zusammen, wie vertritt er die Interessen von Eltern und wie kann…
Analysen zur Koalitionshalbzeit
Schwarz-Rot und das elfte Pflichtschuljahr
Allein 2023 verließ etwa jede:r zwölfte Jugendliche eines jeden Berliner Jahrgangs die Schule ohne Schulabschluss. Wenn man nur diejenigen betrachtet,…
Pro Reli 2.0?
Nachdem die Koalitionsidee des Religionsunterrichts als reguläres Wahlpflichtfach zuletzt erstauntlich unspektakulär in der Schublade verschwunden zu sein schien (ich berichtete…
Schwarz-Rot und (k)ein Religionsunterricht
Teil 8 dieser Reihe zur Halbzeit der Berliner CDU-SPD-Koalition im Bildungswesen. Zur Überraschung vieler in der Stadt haben CDU und…
Schwarz-Rot und die schulische Inklusion
Als die Bundesrepublik Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 ratifizierte, verpflichtete sie sich zur Schaffung eines integrativen Bildungswesens, das Menschen…
Die politische Bildung in Berlin und keine Stabstelle
Wie regiert Schwarz-Rot im Bereich der Bildung? Teil 6 dieser Reihe. Im Herbst 2024 eskalierte ein seit dem Sommer schwelender…
Die Neuregelung des Schulwechsels nach der Grundschule – Warum und wie?
In den vergangenen Jahren mussten viele Schülerinnen und Schüler die Gymnasien nach dem Ende der Klasse 7 wieder verlassen, weil…
Schwarz-Rot und die Sprachbildung in Kitas und Grundschulen
"Fast die Hälfte der Drittklässler schaffen Mindeststandard in Lesen und Rechnen nicht" weiterhin "Noch schlechter schneiden die Achtklässler an Integrierten…
Wann gibt es endlich genügend Schulplätze in Berlin?
Schulbau, Klassenfahrten und flexible Schulbudgets. Teil 3 zur Schwarz-Roten Koalitionshalbzeit in Berlin. Die "Äußeren Schulangelegenheiten" (zu denen auch der Schulbau…
Kinderarmut. Der Elefant im (Klassen)raum.
Teil 2 zur Schwarz-Roten Koalitionshalbzeit in Berlin. Diesen Beitrag als PDF herunterladen. Über ein Bildungssystem zu schreiben, in dem Bildungschancen…
Koalitionshalbzeit. Wohin geht´s mit der Berliner Bildung?
Die aufgrund der Wiederholungswahl 2023 verkürzte Amtszeit der SchwarzRoten Koalition hat ihre Halbzeit kürzlich überschritten und aus diesem Grund habe…
Wochenrück- und Ausblick
Mappe packen zur Berufsorientierung
Irgendwann Ende der 1990er Jahre ereilte mich... ...an meiner damaligen Realschule die Aufforderung, mir "Im kommenden Schuljahr ein Schülerpraktikum" zu…
Das Ferienende und die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
"Uns geht’s nicht gut. Und wenn wir da nicht rauskommen, dann hat das extreme volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen.", so Quentin…
Holen Sie die Brotdosen aus den Ranzen!
Die Berliner Herbstferien haben begonnen. Wenn Sie es noch nicht getan haben, wäre jetzt ein letzter guter Moment, die Brotdosen…
Mappe packen im Oktober
Und wieder ist eine Woche um, die Neue steht ins Haus und viel ist passiert: ich konnte die "beste Schulleiterin…

