Das Schul- und Kitajahr neigt sich dem Ende zu und es ist viel passiert (nicht zuletzt durch die Bundestagswahl und …
10 Familienthemen, die in den Wahlkampf gehören
Spätestens mit der Nominierung von Steffen Krach durch die Berliner SPD am gestrigen Montag ist der Wahlkampf in Berlin für…
#102 Wie finden Azubis und Ausbildungsbetriebe zusammen, Frau Schreiner?
In Kürze beginnt das neue Ausbildungsjahr und auch in diesem Jahr wird im bildungs- und arbeitsmarktpolitischen Berlin unter Anderem darüber…
Podcasts
#05 Lernroutinen entwickeln nach der Einschulung. Gast: Schulleiterin Constanze Rosengart
Das Kind ist eingeschult und viele Eltern fragen sich: welche Veränderungen für mein Kind bringt die erste Zeit in der…
#04 How to: Klassenkasse. Vorteile, Tipps und vermeidbarer Ärger
Was ist eigentlich eine Klassenkasse, wofür ist sie da (und wofür nicht), wie viel sollte man einzahlen und wie führt…
Analysen zur Koalitionshalbzeit
Schwarz-Rot und das elfte Pflichtschuljahr
Allein 2023 verließ etwa jede:r zwölfte Jugendliche eines jeden Berliner Jahrgangs die Schule ohne Schulabschluss. Wenn man nur diejenigen betrachtet,…
Pro Reli 2.0?
Nachdem die Koalitionsidee des Religionsunterrichts als reguläres Wahlpflichtfach zuletzt erstauntlich unspektakulär in der Schublade verschwunden zu sein schien (ich berichtete…
Schwarz-Rot und (k)ein Religionsunterricht
Teil 8 dieser Reihe zur Halbzeit der Berliner CDU-SPD-Koalition im Bildungswesen. Zur Überraschung vieler in der Stadt haben CDU und…
Schwarz-Rot und die schulische Inklusion
Als die Bundesrepublik Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 ratifizierte, verpflichtete sie sich zur Schaffung eines integrativen Bildungswesens, das Menschen…
Die politische Bildung in Berlin und keine Stabstelle
Wie regiert Schwarz-Rot im Bereich der Bildung? Teil 6 dieser Reihe. Im Herbst 2024 eskalierte ein seit dem Sommer schwelender…
Die Neuregelung des Schulwechsels nach der Grundschule – Warum und wie?
In den vergangenen Jahren mussten viele Schülerinnen und Schüler die Gymnasien nach dem Ende der Klasse 7 wieder verlassen, weil…
Schwarz-Rot und die Sprachbildung in Kitas und Grundschulen
"Fast die Hälfte der Drittklässler schaffen Mindeststandard in Lesen und Rechnen nicht" weiterhin "Noch schlechter schneiden die Achtklässler an Integrierten…
Wann gibt es endlich genügend Schulplätze in Berlin?
Schulbau, Klassenfahrten und flexible Schulbudgets. Teil 3 zur Schwarz-Roten Koalitionshalbzeit in Berlin. Die "Äußeren Schulangelegenheiten" (zu denen auch der Schulbau…
Kinderarmut. Der Elefant im (Klassen)raum.
Teil 2 zur Schwarz-Roten Koalitionshalbzeit in Berlin. Diesen Beitrag als PDF herunterladen. Über ein Bildungssystem zu schreiben, in dem Bildungschancen…
Koalitionshalbzeit. Wohin geht´s mit der Berliner Bildung?
Die aufgrund der Wiederholungswahl 2023 verkürzte Amtszeit der SchwarzRoten Koalition hat ihre Halbzeit kürzlich überschritten und aus diesem Grund habe…
Wochenrück- und Ausblick
Ihre Lieferung ist unterwegs…
"Wir müssen liefern, damit..." ...ist eine der prägenden politischen Floskeln dieser Zeit und Ähnliches geht mir aktuell immer wieder durch…
Schulwoche drei und die Frage, wer gehört wird und wer mitmacht.
Was war drin in der "Schulmappe" der vergangenen Woche? Das Schuljahr 2025/2026 ist nach den Einschulungsfeiern nun endgültig "an den…
Mappe packen zur Einschulung
Am Samstag fanden in Berlin die Einschulungsfeiern... ...für die Berliner Erstklässler:innen statt, die Berliner Landespolitik debattierte über die Finanzierung der…
Mappe packen am Ferienende
Eine der Regelmäßigkeiten des Elterndaseins... ...ist das gemeinsame Packen der Schulmappe für die kommende Woche: prüfen, ob die Stifte gespitzt…