Allein 2023 verließ etwa jede:r zwölfte Jugendliche eines jeden Berliner […]
Pro Reli 2.0?
Nachdem die Koalitionsidee des Religionsunterrichts als reguläres Wahlpflichtfach zuletzt erstauntlich […]
Schwarz-Rot und (k)ein Religionsunterricht
Teil 8 dieser Reihe zur Halbzeit der Berliner CDU-SPD-Koalition im […]
Schwarz-Rot und die schulische Inklusion
Als die Bundesrepublik Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 ratifizierte, […]
Die politische Bildung in Berlin und keine Stabstelle
Wie regiert Schwarz-Rot im Bereich der Bildung? Teil 6 dieser […]
Die Neuregelung des Schulwechsels nach der Grundschule – Warum und wie?
In den vergangenen Jahren mussten viele Schülerinnen und Schüler die […]
Schwarz-Rot und die Sprachbildung in Kitas und Grundschulen
„Fast die Hälfte der Drittklässler schaffen Mindeststandard in Lesen und […]
Wann gibt es endlich genügend Schulplätze in Berlin?
Schulbau, Klassenfahrten und flexible Schulbudgets. Teil 3 zur Schwarz-Roten Koalitionshalbzeit […]
Kinderarmut. Der Elefant im (Klassen)raum.
Teil 2 zur Schwarz-Roten Koalitionshalbzeit in Berlin. Diesen Beitrag als […]
Koalitionshalbzeit. Wohin geht´s mit der Berliner Bildung?
Die aufgrund der Wiederholungswahl 2023 verkürzte Amtszeit der SchwarzRoten Koalition […]