
Willkommen in Ausgabe 3 des Berliner-Mischung-Newsletters. Immer Sonntags mit einem kompakten Überblick über die aktuellen Debatten im bildungspolitischen Berlin, Veröffentlichungen, anstehende Termine, Wochenrückblicke und Leseempfehlungen.
Die Themen diesmal unter Anderem
- Jahrestag des Grundgesetzes
- Bildungssenatorin zu Gast beim Landesschülerausschuss und “Mehr als lernen”.
- Berliner Familienbericht 2025
- Homophobes Mobbing gegenüber einem Berliner Lehrer
- Messerangriff eines Spandauer Schülers auf einen Mitschüler
- Pankow spart sich die Busse zum Schwimmunterricht
- Jugendsenatorin fordert ihre Senatskolleg:innen auf, Einsparungen bei Schülerinnen und Schülern zu erwägen.
- Die Mitglieder des Bildungsausschusses über ihre Reise nach Finnland und Estland.
- Interviews mit Bildungs- Familien- und Jugendsenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) und dem Vorstand des Landesschülerausschusses Berlin.
- Was machen die Mitglieder des Bildungsausschusses derzeit?
- Antisemitische Entgleisungen in der Berliner CDU-Fraktion
- Termine und Veranstaltungen der kommenden Wochen.
76. Jahrestag des Grundgesetzes
Am 23.05.1949 trat das Grundgesetz in Kraft. Den 76. Jahrestag nahmen die Schülerinnen und Schüler des Berliner Lilienthal-Gymnasiums zum Anlass einer Demonstration für Grundrechte und für „Frieden, Freiheit und Menschlichkeit“ (Tagesspiegel).
Bildungssenatorin zu Gast beim Landesschülerausschuss und “Mehr als lernen”.
Bildungssenatorin Günther-Wünsch erklärte bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Landesschülerausschusses mit der Bildungsinitiative “Mehr als Lernen” (zu Gast in Episode 25 meines Podcasts) im Be…