
Willkommen in Ausgabe 4 des Berliner-Mischung-Newsletters. Immer Sonntags mit einem kompakten Überblick über die aktuellen Debatten im bildungspolitischen Berlin, Veröffentlichungen, anstehende Termine, Wochenrückblicke und Leseempfehlungen.
Die Themen diesmal unter Anderem
Berufliche Validierung durch die Industrie- und Handelskammer
Bundesweite Kita-Umfrage des Paritätischen Gesamtverbandes 2025
- Die Schlichtung zur Hauptstadtzulage für freie Träger ist gescheitert.
Debatte über schwulenfeindliche Diskriminierung an Berliner Schule
Unicef-Bericht über das kindliche Wohlbefinden: Deutschland rutscht von Platz 14 auf Platz 25 ab.
Debatte über BVG-Tickets für die Berliner Schülerinnen und Schüler und das kostenbeteiligungsfreie Schulmittagessen
Pankow spart sich Schwimmbusse
- Vernetzungsabend des Landesschülerausschusses mit „Mehr als lernen“ im Abgeordnetenhaus
- Abgeordnetenhausdebatten über Inklusion und Schulhausmeister
Aktuelles
Berufliche Validierung durch die Industrie- und Handelskammer Berlin
Ein großes und bleibend aktuelles Thema ist die Anerkennung von beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen, wenn diesen keine abgeschlossene Ausbildung zugrunde liegt.
Die IHK Berlin hat ein Verfahren zur beruflichen Validierung entwickelt und bietet dieses seit dem 01. Januar 2025 an. Das Ziel eines Feststellungsverfahrens ist es, “dass erfahrene Personen ohne formalen Berufsabschluss die Möglichkeit bekommen, berufsrelevante Kompetenzen zu
identifizieren,
dokumentieren,
bewerten,
bescheinigen.
Am Ende des Verfahrens erhalten Teilnehmende ein Zeugnis, welches die volle, überwiegende oder teilweise Gleichwertigkeit mit dem angestrebten Ausbildungsabschluss bescheinigt.”
Mehr Informationen gibt es Wochenrückblick